Neu erschienen
Zur Ausstellung Ewiges Eis,
Museum Sinclair-Haus,
in: Kunstforum International, Bd. 286, Januar-Februar 2023, S. 267–269
Zwischen Zeit und Raum,
in: Oliver Tüchsen. Datenspeicher auf dem Schlachtfeld,
Kat. erschienen anlässlich der Ausstellung “Nut und Feder” (mit Sigi am Thor)
in der Oberfinanzdirektion Frankfurt a. M., 19.08.-10.11.2022, KANN-Verlag,
Frankfurt 2022, S. 2f.
Bis an den Rand gehen/To go to the edge,
in: Sigi am Thor. C’est la vie photographie,
Kat. erschienen anlässlich der Ausstellung “Nut und Feder” (mit Oliver Tüchsen)
in der Oberfinanzdirektion Frankfurt a. M., 19.08.-10.11.2022, KANN-Verlag,
Frankfurt 2022, S. 10ff.
Glamorous & Fabulous,
in: Easy Magic 123. Bettina Sellmann, Julia Mantel & Julia Jansen
Edition Faust, Frankfurt 2022, dt. und engl., ISBN 978-3-949774-11-9, S. 3ff.
Asad Raza. Diversion,
Portikus, Frankfurt am Main,
in: Kunstforum International, Bd. 284, Oktober 2022, S. 255–257
Weiblich, erfolgreich und vergessen: Ottilie W. Roederstein,
in: Faust Kultur, 20.9.2022
Einführungsrede
Nut und Feder. Sigi am Thor und Oliver Carlos Tüchsen
Donnerstag, 18. August 2022, 17 Uhr
MAIN TRIANGEL
Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main,
Zum Gottschalkhof 3, 60594 Frankfurt
Laufzeit der Ausstellung: 19.8.-10.112022
Vortrag
Kunst/Kritik in Ost und West – eine deutsch-deutsche Geschichte
Eine Tagung zum deutsch-deutschen Verhältnis von Kunst und Kunstkritik
Albertinum Dresden
Freitag, 24. Juni 2022 – 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022 – 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Historische und gegenwärtige Differenzen und Besonderheiten von ost- und westdeutscher Kunstgeschichte seit 1945 stehen im Mittelpunkt einer Tagung in Dresden. Die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA lädt gemeinsam mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zu einer vom Institut für Soziologie der Technischen Universität Dresden organisierten Debatte über diese Themen am 24. und 25. Juni 2022 in das Dresdner Albertinum ein.
AICA Deutschland: www.aica.de
Ausstellung
vier mal vier – Festival bewegter Kunst
9. Juni bis 3. Juli 2022
Christine Biehler, Vollrad Kutscher, Annegret Soltau und Eva Weingärtner
Die vier Eröffnungen finden jeweils donnerstags bzw. freitags um 19 Uhr statt.
Ort: AusstellungsHalle Schulstraße 1A, 60594 Frankfurt am Main/Sachsenhausen
Veranstalter: Kunst in Frankfurt e.V.
Kuration und Organisation:
Robert Bock und Isa Bickmann
Alle Veranstaltungen der ausstellenden Künstlerinnen und des Künstlers werden vorab auf der Website www.ausstellungshalle.info bekannt gegeben.
Ausstellung
ERSATZKUNST. Die Wüsten-Jahre 1975–1985
Die Ausstellung wird gezeigt vom 3. bis 26. September 2021
AusstellungsHalle – Schulstraße 1A
60594 Frankfurt am Main-Sachsenhausen
Tel: +49 (0)69 96200188
www.ausstellungshalle.info
Öffnungszeiten:
Mi, Do 18–20 Uhr und Fr, Sa, So 14–18 Uhr
Begleitprogramm:
Donnerstag, 9. September 2021, 20:30 Uhr
ERSATZKUNST im Film. Moderation: Vollrad Kutscher
Mittwoch, 15. September 2021, 19 Uhr
Kuratorinnenführung mit Isa Bickmann
Sonntag, 26. September 2021, 17 Uhr
Finissage
Gefördert von der Hessischen Kulturstiftung, der Dr. Marschner Stiftung und dem Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main
Publikation

Katalog ERSATZKUNST
ERSATZKUNST. Die Wüsten-Jahre 1975–1985
mit Textbeiträgen von
Isa Bickmann (Hrsg.), Rolf Dittmar, Heiner Goebbels, Nicole Guriaud, Alfred 23 Harth,
Stephan Keller, Vollrad Kutscher, Eckhard Nordhofen, Margarete Christine Schmitz,
Horst Ziegenfusz und einem Gespräch mit Ottmar Hörl.
Gestaltung: Peter Markert
132 Seiten, 4-farbig
247 Abbildungen, Format 225 x 283 mm
Hardcover, Deutsch
KANN-Verlag, Frankfurt am Main, 2021
www.kann-verlag.de
ISBN 978-3-943619-99-7
Euro 29,00